1948
In Emmering wurde bereits seit 1948 nachweislich beim “Alten Wirt” Theater gespielt. Die Gruppe setzte sich damals aus Mitgliedern des TVE (Turnverein Emmering) und später aus den Mitgliedern der Katholischen Jugend zusammen.
1966
Das offizielle Gründungsjahr der Theatergruppe war 1966 (21.09.1966) im Gasthaus Grätz in Emmering.
Gründungsmitglieder waren:
Ostermeier Alfons
Kiener Urban
Kemeter Karl
Ramel Manfred
Ring Walter
Oswald Anton
Augustin
Gebhardt Vitus
Exner Horst
Um der Theatergruppe beizutreten musste jedes Mitglied 10.-DM Einlage bezahlen, die aber später wieder zurückgezahlt wurde.
Gewählt wurden damals:
1. Kassier war Horst Exner
1. Spielgruppenleiter war Urban Kiener
1969
Teilnahme am Wettbewerb vom Bayerischen Rundfunk “Laien spielen um die Wette” mit dem Stück “Bonifaz auf Brautschau”. Wegen beruflicher Veränderung eines Hauptdarstellers wurde ein anderes Stück mit dem Titel “Der alte Fuchs ausgewählt”. Aufführung war im April 1970.
1977
Die Theatergruppe Emmering ist nun ein eingetragener Verein. Erste offizielle Wahl der Vorstandschaft, gewählt wurden:
1. Vorsitzende: Roswitha Festl
2. Vorsitzende: Hilde Treutterer (jetzt Buntrock)
Kassier : Werner Klein
Schriftführer: Alfons Ostermeier
1978
Einladung von Laienspielgruppen durch den Bayerischen Ministerpräsidenten in das Antiquarium. Teilnehmer waren Roswitha Festl und Renate Limbach. Es wurde das Stück “Ballett am Jocklhof” aufgeführt zu dem der Autor Franz Schauer zu Gast war.
2016
2. Platz beim Bayerischen Amateutheaterpreis für die Springinkerl. Den Preis in der Kategorie Kinder-/Jugendtheater erhielten sie für die Aufführungen des Märchens "Schneewittchen und die sieben Zwerge" aus der Spielsaison 2014.